Gewehr Match Bezirk
15.7.2024

Kniendmatch

Der diesjährige BSVD Kniendmatch, der ursprünglich am 11. April geplant war, musste verschoben werden. Als Ersatztermin wurde der 25. Mai, anlässlich des Matchtrainings in Oberhasli gefunden. Leider war die Beteiligung nicht wie gewünscht. Lediglich 3 Schützen nutzten diese Gelegenheit an ihrer Kniendstellung im Rahmen eines freundschaftlichen Wettkampfes zu feilen.

Die Resultate sind in der Rangliste ersichtlich.

Stefan Vontobel
Matchchef Gewehr 300m

Rangliste

15.7.2024

BSVD Matchmeisterschaften 2024

Zwischen dem 8. und 27.Juni fanden auf drei Schiessanlagen die diesjährigen Matchmeisterschaften der Gewehrschützen des Bezirksschützenverband Diesdorf statt.

Gestartet wurden diese Matchmeisterschaften am 8. Juni mit dem Liegendmatch in Oberhasli. In der 1. Ablösung, schossen die Ordonnanzschützen in zwei Kategorien ihren Wettkampf.
Vier Schützen starteten mit dem Stgw 90 im Feld E. Da zwei Schützen das gleiche Schlusstotal von 552 Punkten, sowie jeder genau 8 Innenzehner schoss, musste die Rückwärtsregel angewandt werden. Markus Burri schoss in seiner letzten Passe 91 Punkte. Dies reichte jedoch nicht zum Gewinn dieses Wettkampfes da Pravit Bolliger eine hervorragende Schlusspasse von 97 Punkten hinlegte. Auf dem 3. Rang platzierte sich Michael Zahler mit 540 Punkten.
Gleichzeitig wie das Feld E, schossen die sechs Teilnehmenden des Feld D ihren Liegendmatch. Nach der Hälfte des 60 Schussprogrammes, zeichnete sich eine 3er Gruppe ab, die den Matchmeister in ihrer Kategorie unter sich ausmachten. Markus Bucher platzierte sich schlussendlich mit einem Total von 556 Punkten auf dem 3. Rang. Rang 2 sicherte sich mit einer guten Schlussphase und einem Total von 562 Punkten, Beat Meyer. Den Bezirksmeistertitel in dieser Kategorie, holte sich mit hervorragenden 574 Punkten, Michael Merki.
In der 2. Ablösung, absolvierten elf Sportgewehrschützen ihren Wettkampf um den Bezirksmeister. Am Schluss lagen die Schützen auf dem Rängen 1-4 nur 2 Punkte auseinander. Sieger wurde mit einem Total von 576 Punkten, Rolf Hengartner. Mit einem Punkt weniger beendete Michael Merki seinen Liegendmatch mit dem Sportgewehr und belegte mit 575 Punkten den 2. Rang. Urs Meier und Hansruedi Eberhard schossen beide 574 Punkte. Für den 3. Rang mussten also die Innenzehner entscheiden. Dank den 16 Innenzehner von Urs belegte dieser vor Hansruedi mit 9 Innenzehner, den 3. Rang.

Eine Woche später, am 15. Juni, fand der 2-Stellungsmatch in Buchs statt. Leider konnte auch dieses Jahr nur der Match mit dem Sportgewehr durchgeführt werden. Es haben sich im Bezirk keine Ordonnanzschützen gefunden, welche einen 2-Stellungsmatch schiessen möchten.
Die sechs Sportgehwehrschützen begannen ihren Wettkampf wie vorgegeben mit den 30 Schuss in der Stellung Liegend. Nach diesem Programm lag Rolf Hengartner mit 291 Punkten vor Michael Merki und Stefan Vontobel mit 289 Punkten. Diese Schützen wurden jedoch beim Kniendprogramm, noch von Max Meier überholt. Max schoss mit seinen 30 Schuss kniend, sehr gute 283 Punkte und sicherte sich mit einem Schlusstotal von 571 Punkten den Bezirksmeistertitel im 2-Stellungsmatch. Rolf belegte mit einem Total von 569 Punkten den 2. Rang, vor Michael mit 565 Punkten auf dem 3. Schlussrang.

Als Abschluss der diesjährigen Matchmeisterschaften, trafen sich am 27. Juni, die 3 -Stellungschützen zu ihrem Match in Steinmaur. Das 60 Schussprogramm, bestehend aus je 20 Schuss knienden, liegend und stehend, absolvierten dieses Jahr fünf Schützen. Der 3. Rang sicherte sich Urs Meier mit einem Total von 522 Punkten. Michael Merki erreichte mit 539 Punkten den 2. Rang. Sieger und damit zweifacher Matchmeister im Jahr 2024, ist mit einem Total von 551 Punkten, Max Meier.

Herzliche Gratulation allen Titelgewinnern sowie ein Dankeschön an die Teilnehmenden. Ein grosser Dank natürlich auch den Vereinen, bei denen wir das Gastrecht geniessen durften.

Alle weiteren Resultate sind in der Rangliste ersichtlich.

Stefan Vontobel
Matchchef Gewehr 300m

Rangliste


21.4.2024

Schiessplan Matchmeisterschaften

Schiessplan

4.4.2024

Schiessplan Kniendmatch

Abgesagt

21.6.2023

Matchmeisterschaften 2023 der Gewehrschützen des BSVD

Von Freitag, 09.06 bis Samstag, 10.06.2023, fanden in Neerach sowie Oberhasli, die diesjährigen Matchmeisterschaften der Schützen des Bezirks Dielsdorf statt.

Es wurden folgende Bezirksmeistertitel vergeben:
3-Stellungsmatch Sport Urs Meier, SSV Salen Niederhasli 546 Punkte
Liegendmatch Feld D Heinz Bucher, SV Sünikon 563 Punkte
Liegendmatch Feld E Fabio Carusone, SSV Salen Niederhasli 532 Punkte
Liegendmatch Feld A Michael Merki, SSV Wehntal 579 Punkte
2-Stellungsmatch Sport Rolf Hengartner, SV Regensdorf-Watt 566 Punkte

Alle weiteren Resultate sind auf den Ranglisten einzusehen.
Ausführlicher Bericht sowie Fotos der Machtmeisterschaften folgen…

Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

Bezirks 3-Stellungsmatch Feld A
Bezirksliegendmatch Feld D + E
Bezirksliegendmatch Feld A
Bezirks 2-Stellungsmatch Feld A

8.5.2023

Schiesspläne Bezirksmatch

3-Stellungsmatch (A3)
Liegendmatch (A1,D1,E1)
2-Stellungsmatch (A2, D1, E1)

1.5.2023

Kniendmatch

Bei regnerischen Frühlingswetter, fand am Freitag 28.April in Steinmaur, der jährliche BSVD Kniendmatch der Matchschützen statt. Fünf Sportgewehrschützen absolvierten ein 60 Schussmatch in der Stellung kniend. Leider wiederum ohne eine Beteiligung eines Ordonnanzschützen.

Gewonnen wurde dieser interne Wettkampf, durch Urs Meier mit einem Total von 554 Punkten. Knapp hinten ihm, belegt sein jüngerer Brüder Max den zweiten Rang mit einem Total von 552 Punkten. Wiederum nur zwei Punkte dahinter platzierte sich Rolf Hengartner mit 550 Punkten. Mit einem Total von 496 Punkten beendete Roland Huber, der extra aus dem Tessin anreiste, den 4.Rang. Der spät in den Wettkampf startete Matchchef, beendete aus verschieden Gründen, diesen auch schon wieder nach nur 20 Schüssen.

Ein herzliches Dankeschön an den Schiessverein Sünikon, die uns ermöglichten diesen Wettkampf bei ihnen durchzuführen. Ich bedanke mich auch bei allen Schützen für ihre Teilnahme und freue mich jetzt schon auf die kommenden spannenden Bezirksmätche im Juni.

Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

Rangliste

Symbolbild

9.7.2022

Bezirks 3-Stellungsmatch

Am Freitagabend, 1. Juli absolvierten 5 Matchschützen ihr diesjähriger 3-Stellungsmatch in Steinmaur. Dank des hervorragenden Supportes des SV Sünikon, konnte der Wettkampf bei sehr guten Bedingungen durchgeführt werden.

Bekanntlich wird der 3-Stellungsmatch mit der Stellung Kniend gestartet. Dem Titelverteidiger in dieser Disziplin, Michael Merki gelang der Start in den Wettkampf bestens. Michael führte nach dem Kniendprogramm mit 193 Punkten vor Max Meier mit 187 Punkten sowie Urs Meier mit 180 Punkten. Schon etwas abgeschlagen von der Spitze, beendete Stefan Vontobel die 20 Schuss Kniend mit 165 Punkten. Unser Neuling, Fabian Duber, der zum ersten Mal einen 3-Stellungsmatch mit dem Standardgewehr absolvierte, folgt mit 143 Punkten.

Im Liegendprogramm schoss Michi ein Total von 193 Punkten. Diesmal konnte Max und Urs besser mithalten und schossen 194 und 192 Punkte. Stefan und Fabian mussten auch im Liegendteil Punkte auf die Spitze lassen und schossen 187 sowie 188 Punkte.

Vor dem Stehendprogramm hatte Michael auf Max einen Vorsprung von 5 Punkten und auf Urs 14 Punkte. Da bekanntlich Max und Urs gute Stehendschützen sind, war in diesem Wettkampf aber noch nichts entschieden. Urs beendete seinen Wettkampf mit 168 Punkte im Stehendprogramm, was ein Schlusstotal von 540 Punkten ergibt. Michael konnte nicht ganz mit Urs mithalten und schoss Stehend 155 Punkte. Dies reichte jedoch, um mit einem Punkt Vorsprung (Total 541 Punkte), die Führung zu übernehmen. Zwischenzeitlich beendeten auch Stefan und Fabian ihren Wettkampf. Stefan fehlte schlussendlich 1 Punkt für das Kranresultat von 505 Punkten, wobei er in der ersten Stehendpasse einen 0er zählen musste. Auch Fabian musste einen solchen in der ersten Stehendpasse in Kauf nehmen und schoss ein Total von 61 Punkte in seinem aller ersten Stehendprogramm auf 300m. Zum Schluss gab es für Fabian ein Total von 436 Punkten. Als letzter der 5 Schützen, beendete Max seinen Wettkampf. Mit seinen Stehendpassen von 87 und 91 Punkten, ergab dies ein Schlusstotal von sehr guten 559 Punkten. Damit überholte Max, Michael und sicherte sich zum ersten Mal den 3-Stellungs Bezirksmeister Titel des BSVD.

Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für diesen Wettkampf. Ein besonderes Dankeschön geht an Fabian, der sich im 300m Schiessport weiterentwickeln will und sich an die Königsdisziplin im Schiesssport getraut hat. Ich wünsche mir als Matchchef mehr solche Schützen im Bezirk, welche sich an andere Stellungen heranwagen.

Natürlich auch ein Dankschön an Köbi und Röbi, vom SV Sünikon für ihre Unterstützung und Gastfreundschaft.

Alle Resultate sind auf der Rangliste ersichtlich.

Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

Rangliste

26.6.2022

Bezirks 2-Stellungsmatch

Am Samstag, 25.6.2022, empfing der SSV Wehntal die 2-Stellugsschützen des BSVD zu ihrem diesjährigen Bezirksmatch. Acht Sportgewehrschützen traten an um ihren Bezirksmeister zu eruieren. Leider fand sich dieses Jahr wiederum keine Ordonnanzschützen für diesen Anlass und daher würde der Bezirksmatch nur in der Kategoire Sport ausgetragen.

Der 2-Stellungsmatch wird in 30 Schüssen Liegend sowie anschliessend 30 Schüssen Kniend ausgetragen.

Im Liegendprogramm konnte sich der Titelverteidiger aus dem Wehntal, Michael Merki einen kleinen Vorsprung mit Total 295 Punkten herausschiessen. Fabian Duber, Rolf Hengartner sowie Urs Meier, folgten Michael jedoch mit sehr guten 292, 291 und 290 Punkten. Es blieb also noch spannend um den Bezirksmeistertitel.

Urs startete in sein Kniendprogramm, mit sehr guten 95 Punkten. Jedoch musste Urs in der 2.Passe einen kleinen Dämpfer mit 83 Punkten in Kauf nehmen und beendete seinen Wettkampf anschliessend mit einer 93er Passe. Dies ergab ein Schlusstotal von 561 Punkten. Rolf zog mit 272 Punkten und einem Total von 563 Punkten an Urs vorbei. Letztes Jahr, hätte dieses Resultat noch gereicht für den Bezirksmeistertitel (561 Punkte). In diesem Jahr brauchte es aber ein wenig mehr, um Michael noch von dem 1.Rang zu verdrängen. Dieser schoss im Kniendprogramm 276 Punkte und beendete seinen Wettkampf mit einem Total von 571 Punkte. Dies bedeutete die Titelverteidigung sowie der zweite Bezirksmeistertitel in diesem Jahr, nach dem Liegendmatch für Michael.

Alle weiteren Resultate sind auf der Rangliste ersichtlich.

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern sowie beim Schiesssportverein Wehntal für ihr Gastrecht.

Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

Rangliste

19.6.2022

Bezirks Liegendmatchmatch

Am Samstag 18.06.2022, trafen sich die Matchschützen des BSVD in Oberhasli, zu ihrem diesjährigen Bezirksliegendmatch. Sicherlich speziell wahr dieses Jahr die Wetter bedingungen für die Schützen. Die Matchschützen absolvierten ihr 60 Schuss Programm an dem bis heute wahrscheinlich wärmsten Tag Jahr.

Am Vormittag, noch bei kühleren Temperaturen, starteten die Sportgewehrschützen in zwei Ablösungen, in ihren Titelwettkampf. Einmal mehr startete der Titelverteidiger Michael Merki, mit zwei 99er Passen sehr gut in den Wettkampf. Mit ein wenig Rückstand, jedoch noch voll mit dabei, schoss Fabian Duber in seiner zweiten Passe ebenfalls eine 99er Passe sowie Hansruedi Eberhard startete mit einer 98er Passe. Köbi Bucher gelang den Einstieg in den Wettkampf nicht nach Wusch und musste in der ersten Passe ein Total von 92 Punkten auf sein Konto zählen lassen. Michi fand nach einem sehr kleinen Tief in seiner dritten Passe, wieder zu seiner stärke zurück und beendete seinen Wettkampf gleich mit einer 100er Passe und einem Schlusstotal von 589 Punkten. Köbi steigerte sich stehts, je länger der Wettkampf lief und schoss sein Wettkampf mit einer 99er Passe ab und erreichte ein Total von 579 Punkte. Die anderen Schützen von der 1.Ablösung o knnten Michael nicht mehr gefährlich werden, schossen aber mit einem sehr guten Level ihren Wettkampf ab.
In der 2. Ablösung nahmen die letzten 6 Schützen, mit dem Wissen des Resultates vom Michi, ihren Wettkampf in Angriff. Daniel Stucki und Rolf Hengartner hatten nach ihren ersten drei Passen, noch reale Chancen um den Bezirksmeistert Titel mit zuschiessen. Schlussendlich gelang es den beiden Schützen nicht mehr, Michi abzufangen. Mit einem Total von 582 Punkten, schob sich Rolf noch zwischen Michi und Köbi und belegte den 2.Schlussrang.

Am Nachmittag starteten die Ordonnanzschützen, bei definitiv wärmeren Bedingungen als am morgen in ihr Wettkampf. Erfreulich war die Tatsache, dass wir wieder einmal in zwei verschiedenen Kategorien (D+E) um den Bezirksmeistertitel schiessen konnten. Es nahmen dieses Jahr, sieben Stgw57 und fünf Stgw90 Schützen teil.

Sieger im Feld D (alle Stgw57/03) wurde mit guten 560 Punkten Heinz Bucher. Gefolgt mit 550 Punkten von Wädi Albrecht. Markus Bucher komplettierte das Podium und wurde mit 543 Punkten dritter.

In der Kategorie E, schossen alle Schützen ausser Fabio mit dem neuem Ringkorn für des Stgw 90. Patrick Gerwehr erreichte mit einem Total von 550 Punkten (ø91,66 pro Passe), den ersten Rang und somit den Titel als Bezirksmeister Feld E. Gefolgt mit 532 Punkten von Stefan Vontobel und Raphael Müller mit 522 Punkten.

Matchmeister 2022 (Liegendmatch)

Feld A Michael Merki 589 Punkte
Feld D Heinz Bucher 560 Punkte
Feld E Patrick Gerwehr 550 Punkte

Diverse Schützen nutzen die Möglichkeit, sich mit ihrem geschossenen Resultat für die kommenden Kantonalen Matchmeisterschaften oder die Schweizermeisterschaften zu qualifizieren zu können. Ob es für diese Schützen reichen wird an einem dieser Wettkämpfe teilzunehmen, erfahren wir erst zu einem späteren Zeitpunkt.

Alle weiteren Resultate sind auf den Ranglisten ersichtlich.

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, vor allem beim SSV Salen Niederhasli für ihr Gastrecht und die einwandfreie Durchführung dieses Anlasses.

Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

Rangliste Sport
Rangliste Ordonanz

9.5.2022

Bezirks Kniendmatch

Am Samstag, 7.Mai fand in Niederglatt der diesjährige Kniendmatch der BSVD Matchschützen statt. Sechs Standartgewehrschützen nahmen das 60 Schuss Programm, in der Stellung Kniend in Angriff. Leider auch dieses Jahr ohne Beteiligung eines Ordonnanzschützen.

Speziell zu erwähnen ist die erstmalige Teilnahme von Roland Huber. Der Standartgewehrschütze vom SSV Salen Niederhasli, schoss an diesem Anlass zum ersten Mal in der Stellung Kniend. Dank der Instruktion und Erfahrung von Daniel Stucki, konnte Roland einen sauberen Stellungsaufbau tätigen und so ins Kniendschiessen eingeführt werden. Dies zeigte sich dann auch an den Resultaten von Roland. Er beendete seinen ersten Kniendmatch mit guten 496 Punkten (Ø 82.6).

Daniel Stucki zeigte nach den Instruktionen bei Roland selbst, wie man Kniend schiesst und beendete seinen Wettkampf mit 542 Punkten (Ø 90,3) auf dem 3. Rang. Gleich davor auf dem 2. Rang mit einem Total von 554 Punkten und einem Schnitt von 92,3 Punkte, Urs Meier.
Der Sieg im diesjährigen Kniendmatch ging, mit sehr guten 566 Punkte an Max Meier. Max zeigte mit einem Schnitt von 94,3 Punkten pro Passe, dass er länger wie mehr zum Kniend Spezialist wird.

Ich bedanke mich bei allen Schützen für ihre Teilnahme und freue mich jetzt schon auf die kommenden spannenden Bezirksmätche im Juni.
Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an die Feldschützengesellschaft Niederglatt, die uns in ihrem Schützenhaus willkommen geheissen hat.

Stefan Vontobel
Matchchef Gewehr 300m

Rangliste

6.9.2021

Bezirks 3-Stellungsmatch 2021

Am Donnerstag, 2. September nahmen 4 Matchschützen am diesjährigen Bezirks-3-Stellungsmatch teil.

Im Schiessstand von Neerach starteten die Schützen ihren Wettkampf mit 20 Schuss Kniend. Michael Merki, der in dieser Disziplin an den Kantonalen Match-Meisterschaften die Bronzemedaille holte, legte mit 189 Punkten vor. Max Meier folgte mit 185 Punkten. Der Titelverteidiger Urs Meier startete verspätet und daher ohne Probeschüsse in den Wettkampf. Er zeigte jedoch mit 181 Punkten, dass dennoch mit ihm zu rechnen ist. Etwas abgeschlagen folgte mit 173 Punkten Stefan Vontobel. Stefan schoss zum ersten Mal den 3-Stellungswettkampf mit dem Tanner Stutzer seines verstorbenen Grossvaters, Karl Bleuler.

Im Liegendprogramm schoss Michi mit einem Total von 198 Punkten (98/100), auch hier das höchste Stellungsresultat und baute seine Führung aus. Urs zeigte ebenfalls eine sehr gute Leistung und schoss ein Total von 195 Punkten. Max und Stefan konnten nicht ganz mit diesen Leistungen mithalten und erzielten im Liegendprogramm 188 resp. 187 Punkte.

Wer den 3-Stellungsmatch kennt, weiss, dass sich die Rangliste nach der Stellung Stehend wieder komplett ändern kann. Max begann mit guten 88 Punkten, konnte leider dieses Resultat in den zweiten 10 Schüssen nicht halten (80 Punkte). Dies ergab jedoch mit total 168 Punkten, dass höchste Stehendresultat dieses Wettkampfes. Michi schloss mit 157 Punkten seinen Wettkampf ab. Dank seines Vorsprungs aus den anderen Stellungen sicherte sich Michi mit einem Total von 544 Punkten, zwischenzeitlich den 1. Rang vor Max mit Total 541 Punkten. Bis zur letzten Passe, konnte Urs Michi noch einholen. Urs erzielte mit seinen ersten 10 Schüsse im Stehendprogramm 82 Punkte. Folglich müsste er sich für die letzten 10 Schüsse steigern, was ihm jedoch nicht gelang. Er schoss sich mit 75 Punkten und einem Total von 533 Punkten auf den 3. Schlussrang. Ohne eine Chance auf die Podestplätze, jedoch mit dem Ziel ein Kranzresultat (505 Punkte) zu erreichen, beendetet Stefan mit 509 Punkten seinen Wettkampf.

Ich gratuliere Michael Merki zum Bezirksmeister im 3-Stellungwettkampf. Er ist somit Gewinner aller Disziplinen mit dem Sportgewehr im Jahr 2021.

Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für diesen Wettkampf, besonders beim SV Neerach, namentlich Wädi Albrecht für seine Unterstützung und Gastfreundschaftlichkeit.

Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

Rangliste

27.6.2021

Bezirksmatch 2-Stellung

In Dänikon-Hüttikon, absolvierten am 26.06.2021, die Matchschützen des BSVD, ihren jährlichen
2-Stellungsmatch. Leider fanden sich dieses Jahr keine Ordonnanzschützen für einen Ordonnanz Match. Daher wurde nur der Wettkampf in der Kategorie Sport durchgeführt. Sieben Schützen nahmen an diesem Wettkampf teil.

Bei guten, leicht windigen Bedingungen startete um 13:15 Uhr der Wettkampf mit 30 Schuss liegend. Es benötigte einige Probeschüsse, bis die Schützen sich mit dem Schiessstand Dänikon-Hüttikon vertraut gemacht hatten. Am besten kam in der Liegendstellung, Michael Merki zurecht und sicherte sich mit 292 Punkten bereits einen leichten Vorteil, vor dem Kniendprogramm. Kurt Wiedmer folgte mit 288 Punkten sowie Stefan Vontobel mit 286 Punkten.

Bei den 30 Schuss kniend, kam dann die grosse Aufholjagt von Max Meier. Max musste nach dem Liegendprogramm, das nicht wie gewünscht lief, einiges wieder gut machen. Was ihm sehr gut gelang. Mit 280 Punkten schoss Max das höchste Resultat im Kniendprogramm. Da jedoch der Vorsprung von Michael zu Max sehr gross war, reichte Michal eine durchschnittliche Leistung im Kniend (561 Punkte), um den 1. Rang zu halten. Michael beendete den Wettkampf mit einem Total von 561 Punkten vor Max Meier mit 555 Punkten. Dies bedeute, dass Max seinen Titel in dieser Kategorie vom letzten Jahr, wieder an Michael zurückgeben muss. Rolf Hengartner beendete sein Kniendprogramm mit 272 Punkten und konnte so mit einem Total von 551 Punkten noch Kurt überholen und sich den 3. Schlussrang sichern.

Alle weiteren Resultate siehe Rangliste.

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern sowie beim Schiessverein Dänikon-Hüttikon für ihr Gastrecht.

Stefan Vontobel
Matchchef Gewehr

14.6.2021

Bezirksliegendmatch

Am Samstag, 12.Juni trafen sich die Matchschützen des BSVD, in der Schiessanlage Dielsdorf, für ihren Bezirksliegendmatch.
Am Vormittag starteten die 12 Schützen der Kategorie Sport, in ihren Wettkampf. Es wurde bereits sehr früh klar, dass es dieses Jahr keine Spitzenresultate geben wird. Es wurden einige Schüsse abgegeben, bis die Schützen mit den Bedingungen (Temperatur, Lichtwechsel sowie Wind) klarkamen. Am schnellten und besten gelang es dem Titelverteidiger, Michael Merki mit den Bedingungen umzugehen. Er konnte sich von Passe zu Passe steigern. Mit einem Total von 577 Punkten siegte Michael im Liegendmatch darf sich ein weiteres Jahr, Matchmeister in dieser Disziplin nennen. Urs Meier und Heinz Würmli belegen mit 571 resp. 570 Punkten den zweiten und dritten Rang.
Das gleiche Bild, zeigte sich auch am Nachmittag bei den Ordonnanzschützen. Für viele erfahrene Schützen, darunter einige Mitfavoriten auf den Sieg, waren die Bedingungen nicht einfach. Kaum jemand konnte eine Konstanz seiner Passen halten. Es mussten teilweise Rückschläge in Kauf genommen werden. Als einziger Schütze, gelang es Hans Gäumann, seine 6 Passen auf gleich hohem Niveau zu halten. Hans siegte überlegen auf seinem Heimstand mit 562 Punkten und darf sich nun Matchmeister Ordonnanz nennen. Gefolgt mit 547 Punkten, auf Rang 2 folgt Walter Albrecht sowie Markus Bucher auf Rang 3 mit 544 Punkten.

Rangliste Ordonanz
Rangliste Sport

Anlässlich des Liegenmatches wurden noch die letztjährigen Ehrungen nachgeholt, die auf Grund der nicht physisch, durchgeführten Delegiertenversammlung bisher nicht stattfand.

Geehrt wurden folgende Schützen des BSVD (Bild v.l.n.r) :
- Daniel Stucki Gewinner Matchteller 2020
- Heinz Würmli 3. Rang Liegendmatch 2021
- Michael Merki Kantonalmeister 2-Stellung Sport 2020
   Bez. Matchmeister 2020 (A1, D1, D2), 1. Rang Liegendmatch 2021 (A1)
- Urs Meier Bez. Matchmeister 2020 2-Stellung Sport (A2), 2. Rang Liegendmatch 2021
- Kurt Widmer Gewinner Matchwappenscheibe 2019
- Max Meier Bez. Matchmeister 2020 3-Stellung Sport (A3)

Nicht auf dem Bild
- Peter Schertenleib 3. Rang Schweizermeisterschaft 2020 2-Stellung Stgw 90

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, vor allem bei der SG Dielsdorf für ihr Gastrecht und die einwandfreie Durchführung dieses Anlasses.
Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

24.5.2021

Bezirks 2-Stellungsmatch

Schiessplan

30.8.2020

Bezirksmatch 3-Stellung

Zwischen den Kantonalen Matchmeisterschaften und den Schweizermeisterschaften in Thun, fand am 28.08.2020, in Neerach, der Bezirks 3-Stellungsmatch 2020 statt.
Die Königsdisziplin des Gewehrschiessen wurde von 5 Schützen in Angriff genommen.

Bei sehr guten Bedingungen starteten die Schützen mit 20 Schuss Kniend. Urs Meier setzte sich mit 185 Punkten an die Spitze. Gefolgt mit 183 Punkten von Michael Merki, Max Meier mit 182 Punkten und Daniel Stucki mit 181 Punkten. Stefan Vontobel konnte nicht ganz mithalten und hatte mit 176 Punkten zu diesem Zeitpunkt schon einen kleinen Rückstand.

Im Liegendprogramm setzte Urs nochmals einen drauf und erzielte mit 197 Punkten das höchste Liegend Resultat. Michael folgte mit 196 Punkten und konnte so mit Urs mithalten. Daniel schoss sich mit 193 Punkten zwischenzeitlich auf den 3. Rang. Max und Stefan hatten ein wenig Mühe, die ideale Liegend Stellung zu finden und absolvierten ihr Programm mit 186 resp. 185 Punkten.

Bekanntlich wird der 3-Stellungsmatch in der Stellung Stehend entschieden. Mit 166 Punkte im Stehendprogramm und einem Total von 545 Punkten, beendete Michael seinen Wettkampf als Erster. Mit diesem Resultat hätte es vor einem Jahr für den Sieg gereicht. Jedoch wurde schnell klar, dass in diesem Jahr mehr Punkte für den Sieg nötig sind. Neu konzentriert und motiviert ging Max in sein Stehendprogramm. Dabei zeigte er seine ganze Klasse. Mit einem Stehendresultat von 181 Punkten und einem Total von 549 Punkten, schloss Max seinen Wettkampf ab. Zwischenzeitlich beendeten auch Daniel und Stefan ihren Wettkampf. Daniel erreichte nach dem Stehendprogramm ein Total von 527 Punkten und Stefan sicherte sich mit 505 Punkten, noch das Kranzresultat für den 3-Stellungsmatch.
Als letzter Schütze beendete Urs den diesjährigen 3-Stellungsmatch. Dank seinen guten Resultaten im Kniend- und Liegendprogramm, konnte Urs mit 168 Punkten Stehend, seinen Abstand auf seinen Bruder Max halten. Mit nur einem Punkt Vorsprung, also einem Total von 550 Punkten, sicherte sich Urs den Sieg an diesem Bezirksmatch und darf sich nun Matchmeister im 3-Stellungswettkampf 2020 nennen.

Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für diesen Wettkampf. Besonders beim SV Neerach, namentlich Wädi Albrecht für seine Unterstützung und Gastfreundschaftlichkeit.


Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

Rangliste

2.7.2020

Bezirksmatch 2-Stellung Sport und Ordonnanz

Im Schützenhaus Oberglatt, wurde am 27.06.2020, der diesjährige 2-Stellungsmatch in den Kategorien Sport- und Ordonnanzwaffen ausgetragen.

Bei sonnigen und warmen Bedingungen starteten am Nachmittag 7 Schützen mit dem Standardgewehr in ihren Wettkampf. Davon absolvierten erfreulicherweise Fabian Duber und Ruedi Meier ihren ersten 2-Stellungs Bezirksmatch.
Es zeichnete sich schon sehr früh ab, dass der Sieg nur mit einer konstant guten Leistung über alle Passen führen kann. Nach dem Liegendprogramm lag unser jüngster Teilnehmer Max Meier, mit sehr guten 291 Punkten auf dem 1. Rang. Gefolgt mit 286 Punkten von seinem Bruder Urs und mit 285 Punkten von Stefan Vontobel. Der Titelverteidiger dieses Wettkampfes, Rolf Hengartner sowie der aktuelle Bezirksliegendmeister Michi Merki folgten mit je 282 Punkten.

Im Kniendprogramm startete Urs mit sehr guten 95 Punkten. Leider konnte Urs diese Leistung nicht bis zum Schluss durchziehen und beendete den Wettkampf, mit Total 547 Punkten, auf dem 5. Schlussrang. Mit zwei Punkten mehr als Urs, belegte Stefan mit 549 Punkten den 4. Schlussrang. Michi verzeichnete, wie schon im Liegendprogramm, auch im Kniend leichte Mühe und konnte seine gewohnte Leistung an diesem Tag nicht zeigen. Ausschlaggeben war sicher auch, dass sich beim Gewehr von Michi eine Schraube löste, jedoch wurde dies erst nach Wettkampfschluss von Michi erkannt. Dennoch reichte sein Resultat von 552 Punkten, für den 3. Schlussrang. Rolf zeigte auch dieses Jahr, dass er ein konstant guter Kniend Schütze ist. Jedoch reichte es Rolf dieses Jahr nicht seinen Titel zu verteidigen. Trotz des höchsten Kniend Resultat von 282 Punkte, konnte sich Rolf nur auf dem 2. Schlussrang platzieren. Max konnte seine Leaderposition dank der sehr guten Leistung im Liegend- und der guten konstanten Leistung im Kniendprogramm sichern und darf sich mit Stolz zum ersten Mal Bezirksmeister im 2-Stellungsmatch nennen. Auch die Leistungen seines Vaters Ruedi dürfen sich sehen lassen. Ruedi schoss bei seinem ersten 2-Stellungsmatch gleich ein Kranzresultat.

Leider hatten wir auch dieses Jahr zu wenig interessierte Schützen für die Kategorie D und E. Dank der Flexibilität und dem Gedanken «Mitmachen geht vor dem Resultat» unserer Schützen, konnte jedoch ein Ordonnanz 2-Stellungmatch durchgeführt werden. Titelverteidiger und aktueller Schweizermeister mit dem Stgw 90 in dieser Kategorie, Peter Schertenleib startete mit Michi Merki (Stgw57/03) und Philippe Zogg (Stgw90) in den Wettkampf.
Peter schoss im Liegendprogramm gute 274 Punkte, gefolgt von Michi mit 270 Punkten. Philippe hatte leichte Mühe mit seinem Stgw 90 und konnte nicht mit den anderen beiden Schützen mithalten. Es muss hier jedoch erwähnt werden, dass Philippe normalerweise nicht mit dem Stgw 90 schiesst.
Im Kniendprogramm musste Philippe leider nach der ersten Passe Forfait geben, da er nach Knieproblemen nicht ohne Schmerzen weiter schiessen konnte. Peter konnte sich im Verlauf des Kniendprogramm zwar immer steigern, jedoch reichte sein Total von 529 Punkten, dieses Jahr nicht für die Titelverteidigung. Michi zeigte im Kniendprogramm, dass er auch mit diesem Sportgerät schiessen kann. Mit gleich vielen Punkten wie im Liegendprogramm, reichte es Michi mit einem Total von 540 Punkten zum Sieg im Ordonnanz 2-Stellungsmatch. Dies bedeute auch der 3. Titel an einem Bezirksmatch in diesem Jahr.

Ich gratuliere den Gewinnern des 2-Stellungsmatch 2020 und bedanke mich bei allen Teilnehmern des 2-Stellungsmatch.

Auch ein herzlicher Dank an die Schützengesellschaft Oberglatt für ihre Gastfreundschaft.

Stefan Vontobel
Matchchef Gewehr

Ranglisten


16.6.2020

Bezirksliegendmatch

Am letzten Samstag, 13.06.20 schossen die Matchschützen des Bezirks Dielsdorf ihren Liegendmatch in der Schiessanlage Regensdorf. Bedingt durch die aktuelle Lage, war es nicht sicher, ob und wie der diesjährige Bezirksmatch durchgeführt werden kann. Neben den verschiedenen Bedingungen seitens BAG und SSV, kam auch das wenige Training der Schützen zum Tragen, ob der Match durchgeführt wird oder nicht. Nach Rücksprach mit den Verantwortlichen, wurde vom Matchchef entschieden den Bezirskmatch mitgewissen Auflagen durchzuführen.

Am Morgen absolvierten die Schützen des Feld A ihren Wettkampf mit der Sportwaffe. In zwei Ablösungen schossen 11 Schützen ihr 60 Schuss Programm. In der 1. Ablösung konnte sich der Titelverteidiger Rolf Hengartner mit guten 578 Punkten auf dem ersten Rang positionieren. Rolf schoss in der zweitletzten Passe eine 100er Passe. Leider konnte er diesen Schwung nicht in seine letzte Passe mitnehmen, in welcher er 89 Punkte schoss. Rolf wusste nach seinem Programm schon, dass ihn diese letzte Passe wahrscheinlich den Sieg kosten wird. Zumal in der 2. Ablösung noch der eine oder andere Titelfavorit dabei war. Michael Merki und Roger Meier zeigten von Anfang an, dass sie bei der Titelvergabe 2020 mitreden möchten. Roger schoss sehr konstant auf einem hohen Level (Ø pro Passe 96.83). Mit einem Total von 581 Punkten sicherte sich Roger den 2. Schlussrang. Noch besser schoss Michi sein Liegendprogramm. Mit einem Passen Ø von 97.5, einem Total von 585 Punkten und 23 Mouchen, wurde Michael Merki neuer Bezirksmeister im Liegendmatch Feld A.

Bei den Ordonnanzschützen die ihren Wettkampf am Nachmittag absolvierten, gibt es normalerweise zwei Felder, die Kategorie D und E. Leider konnten nicht genügend Schützen für das Feld E (Kar und Stgw90) gefunden werden um einen eigenen Wettkampf durchzuführen.
In der Kategorie D (Stgw57/03) starteten 7 Schützen in ihren Wettkampf. Nach der Hälfte des 60 Schuss Programm, zeichnete sich ein Kopf an Kopf rennen zwischen vier Schützen ab. Die drei erfahrenen Ordonnanzmatchschützen Hugo Vögele, André Büchler und Walter Albrecht lieferten sich mit dem neuen Bezirksmeister des Feld A, Michael Merki, der für den Nachmittag sein Sportgerät gewechselt hat, einen spannenden Wettkampf um den Tagessieg. Wädi platzierte sich mit 551 Punkten schlussendlich auf dem 4. Schlussrang. Hugo, André und Michi beendeten ihren Wettkampf alle mit 553 Punkten. Dies bedeutet es müssen die Innenzehner (Mouche) gezählt werden. André schoss in seinem 60 Schuss Programm 6 Mouchen und belegt dadurch den 3. Rang. Der 2. Rang mit 8 Mouchen konnte sich Hugo sichern. Somit wurde mit 10 Mouchen, Michael Merki auch in dieser Kategorie Bezirksmeister 2020.

Alle weiteren Resultate sind auf den Ranglisten ersichtlich.

Ich danke allen Schützen für ihre Teilnahme an dem diesjährigen Bezirksliegendmatch und wünsche für das weiter Matchjahr «Gut Schuss».
Zusätzlich bedanke ich mich bei den Verantwortlichen der SG Regensdorf-Watt, für die reibungslose Durchführung und das Gastrecht für unseren Bezirksmatch.

Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

Rangliste Ordonnanzwaffen
Rangliste Sportwaffen

31.8.2019

Bezirks 3-Stellungsmatch

Am Dienstag, 20.08.2019 trafen sich in Steinmaur, im Schützenhaus des SV Sünikon, die
3-Stellungsschützen des Bezirk Dielsdorf für ihren Bezirksmatch. Das anspruchsvolle Programm von je 20 Schuss kniend, liegend und stehend wurde dieses Jahr von 4 Schützen in Angriff genommen.

Im Kniend-Programm legte Michael Merki (SV Schöfflisdorf), mit einem Total von 188 Punkten schon einen guten Wert vor. Mit 177 Punkten folgte unser jüngster Teilnehmer, Max Meier (SSV Salen). Urs Meier (SSV Salen), der ältere Bruder erreichte im Kniend Teil 173 Punkte. Urs verlor, wegen Einstellungsproblemen an seinem Sportgerät, in der ersten Passe wichtige Punkte. Stefan Vontobel (SSV Salen) erreichte 172 Punkten und konnte damit noch mit den beiden Meier’s mithalten.

Im Liegend Programm bekundeten die Schützen ein wenig Mühe die Stellung zu finden. Alle schossen ihre ersten 10 Schüsse unter ihren Verhältnissen. Michael behielt mit 193 Punkten die Führung. Stefan konnte sich nach dem Liegend Programm mit 187 Punkten, kurzzeitig auf den 2. Platz setzten. Gefolgt mit 184 Punkten von Urs und 180 Punkten von Max, die sich nun Punktgleich auf dem 3. Platz wieder fanden.

Da bekanntlich Urs und Max gute Stehendschützen sind, war in diesem Wettkampf aber noch nichts entschieden. Max legte mit 177 Punkten (92+85 Punkte), ein gutes Stehend Resultat vor. Urs folgte seinem Bruder mit 172 Punkten (88+84 Punkte). Micheal bekundete in den ersten 10 Schüsse (74 Punkte) ein wenig Mühe. Konnte aber mit seiner zweiten Passe (90 Punkte) gut reagieren. Stefan konnte im Stehend Programm nicht mehr ganz Mithalten und schoss ein Total von 130 Punkten.

Bezirksmeister im 3-Stellungswettkampf wurde dieses Jahr mit Total 545 Punkten, Michael Merki und damit auch Titelverteidiger des Vorjahres. Auf dem 2. Rang klassierte sich Max Meier mit 534 Punkten und Urs Meier mit 529 Punkten auf dem 3. Rang. Stefan platzierte sich mit 489 Punkten, auf dem 4. Schlussrang.

Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für diesen Wettkampf und besonders bei dem SV Sünikon für ihre Unterstützung und Gastfreundschaftlichkeit

Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

Rangliste

24.6.2019

Liegendmatch & 2-Stellungsmatch

Wie im letzten Jahr, wurden die Bezirks Liegend- sowie 2-Stellungsmatchs am gleichen Tag ausgetragen. Am Samstag 22.Juni, trafen sich die Matchschützen des BSVD für ihre Titelkämpfe in der Schiessanlage Wehntal.

Am Morgen begangen die Ordonnanzschützen mit dem Liegendmatch. Sechs Schützen im Feld D sowie drei Schützen im Feld E. Sieger und somit Titelverteidiger im Feld D wurde mit 558 Punkten Bucher Heinz (SV Sünikon). Im Feld E entschieden die Tiefschüsse über den Bezirksmeister. Wädi Albrecht (SV Neerach) sicherte sich mit 539 Punkten und Achtzehn 10er vor Peter Schertenleib (SV Bachs) auch 539 Punkten aber einem 10er weniger, den Sieg im Feld E.

Im Feld A der Sportwaffen, zeichnete sich von Anfang ab an, dass dieses Jahr der Sieg nur via Michael Merki (SV Schöfflisdorf) gehen kann. Michael startete den Liegendmatch gleich mit zwei 100er Passen. Als einziger Schütze der Michi den Sieg noch streitig machten konnte, war Christian Spicher (SG Regensdorf-Watt). Schlussendlich gewann Michi mit sehr gute 589 Punkten den Liegendmatch, vor Christian mit 582 Punkten.

Am Nachmittag waren die 2-Stellungsschützen an der Reihe. In zwei Ablösungen wurde die die Bezirksmeister der Kategorie 2-Stellung Sport- sowie Ordonnanz gesucht.
Peter Schertenleib der am Morgen noch wegen einem 10er zu wenig den Bezirksmeistertitel im Liegend verpasste, gewann dafür den 2-Stellungsmatch mit einem 10er mehr als Michael Merki. Beide Schossen je 521 Punkte, jedoch hatte dieses Mal Peter mit seinem 90er Stgw sechszehn 10er und Michael mit seinem Stgw 57/03 fünfzehn 10er.

Bei den Sportwaffen schossen sich zwei Mitfavoriten um den Titel selber aus dem Rennen. Roger Meier (SG Regensdorf-Watt) und Michael Merki mussten je einen Scheibenfehler in Kauf nehmen. Um den Bezirksmeister Titel gab es nun einen Zweikampf zwischen Rolf Hengartner und Thomas Roth (beide SG-Regensdorf-Watt). Rolf gewann diesen Wettkampf mit 564 Punkten (Lg 289, Kn 275) vor Thomas mit 562 Punkten (Lg 287, Kn 275).

Übersicht Titel Gewinner 2019:

Liegendmatch Sportwaffen (Feld A)
Michael Merki (SV Schöfflisdorf)
589 Punkte
Liegendmatch Ordonnanz (Feld D)
Heinz Bucher (SV Sünikon)
558 Punkte
Liegendmatch Ordonnanz (Feld E)
Walter Albrecht (SV Neerach)
558 Punkte
2-Stellungsmatch Sportwaffen (Feld A)
Rolf Hengartner (SG Regensdorf-Watt)
564 Punkte

2-Stellungsmatch Ordonnanz (Feld D+E)
Peter Schertenleib (SV Bachs)

539 Punkte

Weitere Resultate siehe Ranglisten.

Ich gratuliere allen Gewinner/innen zu ihren Bezirksmeistertiteln.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Schiessverein Schöfflisdorf für ihre Gastfreundschaft.

Matchschef Gewehr Stefan Vontobel

Rangliste Liegendmatch Ordonanz
Rangliste Liegendmatch Sport
Rangliste 2-Stellungsmatch

7.4.2019

Knieendmatch

Am Samstag, 06.04.2019 fand in Dielsdorf der diesjährige Kniendmatch der Matchschützen statt. Nach einer wetterbedingten Verspätung starteten ein Sturmgewehr 90- und sechs Standardgewehr-Schützen ihren 60 Schuss Wettkampf auf den Knien.
Gewonnen hat dieses Jahr unser jüngster Teilnehmer Meier Urs (SSV Salen) mit sehr guten 543 Punkten, gefolgt von Würmli Heinz (MSV Buchs) mit 539 Punkten. Der 3. Platz sicherte sich Meier Roger (SG Regensdorf-Watt) mit 520 Punkten.
Unser einziger Ordonnanzschütze Schertenleib Peter (SV Bachs) platzierte sich mit 512 Punkten auf sehr guten 4. Rang.

Ich bedanke mich bei allen Schützen für ihre Teilnahme. Natürlich ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Schützengesellschaft Dielsdorf, die uns dieses Jahr erlaubten diesen Anlass bei ihnen durchzuführen.

Machtchef Gewehr
Vontobel Stefan

Rangliste

19.9.2018

3-Stellungsmatch

Der diesjährige 3-Stellungsmatch wurde auf dem Schiesstand in Neerach ausgetragen. Das anspruchsvolle Programm von je 20 Schuss kniend, liegend und stehend wurde dieses Jahr von 4 Schützen/innen in Angriff genommen.

Michael Merki (SV Schöfflisdorf) zeigte sein Können schon in der ersten Stellung. Nach dem Kniend Programm lag Michi mit sehr guten 192 Punkten in Führung. Gefolgt von seiner Tochter Tamara (SV Schöfflisdorf) mit 182 Punkten und Urs Meier (SSV Salen Niederhasli) mit 181 Punkten. Walter Regez (SG Regensdorf-Watt) schloss die Kniend Stellung mit 175 Punkten ab.

Im Liegend Programm ging es im gleichen Stil weiter. Michi schoss mit den ersten zehn Schüsse 99 Punkte, wobei die neun 10er alles Mouchen waren. Michi konnte mit seinen 196 Punkten die Führung ein wenig ausbauen. Ein Wechsel gab es neu auf dem 2. Platz. Urs überholte mit seinen 194 Punkten Tamara, die 191 Punkte liegend schoss. Walter konnte leider den Rückstand auf die Spitze, mit seinen 185 Punkten nicht verringern.

Der 3-Stellungsmatch wird bekanntlich mit der Stehend Stellung entschieden. Dieses Jahr jedoch konnte Michi sein Vorsprung bis zum Schluss beibehalten. Urs (170Punkte) nahm Michi (166 Punkte) in der Stehend Stellung zwar 4 Punkte ab, dennoch reichte es nicht Michi zu überholen. Auch unsere letztjährige Bezirksmeisterin in dieser Disziplin Tamara (168 Punkte), konnte ihren Vater nicht mehr einholen.

Daher heisst der neue Bezirksmeister im 3-Stellungswettkampf, mit 554 Michael Merki. Auf 2.Rang klassierte sich Urs Meier mit 545 Punkten, Tamara mit 541 Punkte auf dem 3. Rang sowie Walter mit 506 Punkten auf dem 4. Schlussrang.

Ich bedanke mich bei allen beteiligten für diesen Wettkampf und besonders bei dem SV Neerach für ihre Gastfreundschaftlichkeit.

Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

3.6.2018

Bezirks Liegend- und 2-Stellungsmatch

Am Samstag 2. Juni, trafen sich die Matchschützen des Bezirks Dielsdorf für ihre Titelkämpfe in diesem Jahr. Im Schützenhaus Salen in Oberhasli wurden im Verlauf des Tages, die Titel im Liegend- sowie im 2-Stellungswettkampf vergeben. Leider wurde die Teilnehmerzahl durch das Unwetter dieser Woche ein wenig reduziert, denn einige unserer fleissigsten Matchschützen waren mit Aufräumarbeiten beschäftigt.
Trotz gekürztem Teilnehmerfeld ergaben sich spannende Wettkämpfe um die Bezirksmeistertitel.

Folgende Titel wurden vergeben:
- Liegendmatch Sportwaffen (Feld A)
   Hengartner Rolf (SG Regensdorf-Watt) 584 Punkte
- Liegendmatch Ordonnanz (Feld D)
   Bucher Heinz (SV Sünikon) 573 Punkte
- 2-Stellungsmatch Sportwaffen (Feld A)
   Merki Michael (SV Schöfflisdorf) 581 Punkte
- 2-Stellungsmatch Ordonnanz (Feld D +E)
   Zogg Corina (SG Regensdorf-Watt) 519 Punkte

Weitere Resultate siehe Ranglisten.
Ich gratuliere allen Gewinner/innen zu ihren Bezirksmeistertiteln.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Sportschützenverein Salen Niederhasli für ihre Gastfreundschaft, insbesondere an die Schützenstube, die uns den ganzen Tag hervorragend bewirtet hat.

Matchschef Gewehr Stefan Vontobel

Rangliste Liegend Feld A
Rangliste Liegend Feld D
Ranglisten 2-Stellung

     

 

 

 

 

 

Bezirksmeister Liegendmatch Feld D Bucher Heinz
Rangverkündigung Liegendmatch Feld D
Rangverkündigung Liegendmatch Feld A
22.4.2018

Rangliste & Bericht Kniendmatch

Am Dienstag 17.04.2018, fand in Oberglatt der diesjährige Kniendmatch der Matchschützen des BSVD statt.
Sieben Schützen/innen bestritten diesen internen Wettkampf bei sehr guten Bedingungen. Die ersten drei Plätze wurden mit einem Unterschied von nur 6 Punkten entschieden.
Sieger mit dem Standardgewehr wurde mit 548 Punkten Thomas Roth. Mit nur einem Punkt Rückstand folgt auf dem 2. Rang Michael Merki (547 Punkte). Rolf Hengartner sicherte sich mit seinen 542 Punkten noch den 3. Rang. Zu erwähnen ist noch, dass Michael und Rolf je einen Scheibenfehler kassieren mussten und sich daher ihre Chancen auf den Sieg selber nahmen.
Die höchste 10er Passe, schoss an diesem Abend Daniel Stucki mit 96 Punkten.
Bei den Ordonnanzwaffen duellierte sich das Ehepaar Zogg. Philippe liess mit 472 Punkten seiner Frau Corina mit 483 Punkten den Vortritt. Auch die höchste 10er Passe ging mit 87 Punkten an Corina.
Ich bedanke mich bei allen Schützen für ihre Teilnahme. Einen besonderen Dank geht an Heinz Meier, der mich wegen meiner Abwesenheit einmal mehr vertreten hat und die reibungslose Durchführung dieses Anlasses gewährleistete. Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an die Schützengesellschaft Oberglatt, die uns in ihrem Schützenhaus Willkommen geheissen hat.

Matchschef Gewehr Stefan Vontobel

Rangliste

19.8.2017

3-Stellungsmatch

Im Schützenstand von Weiach wurde der diesjährige 3 Stellungsmatch des Bezirks Dielsdorf ausgetragen. Das Programm von je 20 Schuss kniend, liegend und stehend wurde von 5 Schützen/innen in Angriff genommen.

Nach dem kniend Teil lag Michael Merki (SV Schöfflisdorf) mit 182 Punkten vor Daniel Stuck (SV Schöfflisdorf) und Thomas Roth (SG Regensdorf-Watt) mit je 179 Punkten. Michael baute im liegend Teil, mit 197 Punkten seine Führung aus. Mit Total 379 Punkten lag Michael vor dem stehend Teil auf Platz 1, gefolgt von Daniel mit 372 Punkten und Thomas mit 368 Punkten. Wie bekanntlich wird aber der 3-Stellungswettkampf (meistens) im stehend Teil entschieden. Die bis dahin auf Platz 4 liegende Schützin Tamara Merki (SV Schöfflisdorf), mit einem Rückstand von 20 Punkten auf ihren Vater Michi, bewies diese Aussage einmal mehr als deutlich.

Tamara schoss mit ihren ersten 10 Schüsse hervorragende 96 Punkte, gefolgt von auch immer noch sehr guten 91 Punkten. Mit diesen stehend Passen von Total 187 Punkten, setzte sich Tamara klar an die Spitze der Gesamtrangliste. Tamara darf sich nun, mit einem Gesamttotal von 546 Punkten, Bezirksmeister im 3-Stellungsmatch 2017 nennen. Auf dem 2. Rang folgt Michael mit 538 Punkten und Daniel belegt mit 520 Punkten den 3. Rang.

Ich gratuliere Tamara nochmals für ihre tolle Leistung und bedanke mich bei allen beteiligten für diesen Wettkampf.

Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

Rangliste


11.7.2017

Bezirksmatch 2-Stellung in allen Kategorie

Durch den SV Sünikon wurde am 8.7.2017 in Steinmaur der 2-Stellungsmatch des BSVD ausgetragen. Die Bezirksmeistertitel wurden in den Kategorien A2, D2, E2 vergeben.

Sieger im Feld E2 (Stgw90, Karabiner und Stgw 57) wurde mit sehr guten 538 Punkten Schertenleib Peter vom SV Bachs. Auch wenn Peter in seiner Kategorie keine Konkurrenz hatte, muss dieses Resultat erstmals erreicht werden. Dieser Sieg bedeutet für Peter, dass er in der Kategorie E Doublegewinner (E1und E2) im Jahr 2017 ist.

Im Feld D2 (Stgw57-03) kämpften zwei Teilnehmende um den Bezirksmeistertitel. Gewonnen wurde dieser Zweikampf mit 514 Punkten von Steiger Corina vor Roth Thomas mit 496 Punkten, beide Schützen sind von der SG Regensdorf-Watt.

Bei den Schützen mit dem Sportgewehr (Feld A2) nahmen sieben Schützen am Wettkampf teil. Durch den Lichtwechsel auf den Scheiben und den warmen Temperaturen, war es sicherlich kein einfacher Wettkampf. Nach dem Liegendprogramm (30 Schüsse) lag mit 294 Punkten Hengartner Rolf, vor Meier Roger (beide von der SG Regensdorf-Watt) mit 291 Punkten und Merki Michael (SV Schöfflisdorf) mit 290 Punkten auf dem 1. Rang. Diese Rangierung änderte nach dem Kniend Teil. Roth Thomas setzte sich mit der Tagesbestleistung im Kniend Teil (277 Punkten) auf den 1. Rang und sicherte sich mit einem Gesamttotal von 566 Punkten den Bezirksmeistertitel. Gefolgt von Hengartner Rolf auf dem 2. Rang mit 563 Punkten und Merki Michael mit 558 Punkten auf dem 3. Rang.

Ich gratuliere allen Gewinnern des 2-Stellungsmatch 2017.

Herzlichen Dank an den Schützenverein Sünikon für ihre Gastfreundschaft.

Für das kommende Jahr wäre es wünschenswert, wenn sich wieder mehr Ordonnanzschützen für das 2-Stellungsschiessen interessieren könnten.

Rangliste

Matchchef BSVD
Stefan Vontobel

cid:CE59E627-DDD9-45A8-9816-CE6CD9925A6F

25.6.2017

Bezirksliegendmatch

Zum ersten Mal fand in der Schiessanlage Wehntal (SV Oberweningen) der Bezirksliegendmatch von allen drei Kategorien, am gleichen Tag statt.

Die Bezirksmeistertitel wurde in  den folgenden Kategorien vergeben:
Feld A       Sportwaffen (Standard- und Freigewehr)
Feld D      Ordonnanzwaffen (Stgw 57/03)
Feld  E      Ordonnanzwaffen (Stgw90, Karabiner und Stgw 57)

In der ersten Ablösung waren die Schützen der Kategorie D an der Reihe ihren Wettkampf zu schiessen.  9 Schützen absolvierten ihr 60 Schussprogamm auf die A 10 Scheibe. Den Bezirksmeistertitel holte sich mit hervorragenden 571 Punkten Vögele Hugo (SV Bachs). Auf dem 2. Platz folgte mit 567 Punkten Merki Michael (SV Schöfflisdorf). Den Platz um Rang 3. sicherte sich, mit einem Punkt Vorsprung, Bucher Heinz (SV Sünikon) mit 555 Punkten vor Albrecht Walter (SV Neerach) mit 554 Punkten.

Im Feld E, das in der 2. Ablösung schiesste, wurde der Bezirksmeister unter 2 Schützen ausgemacht. Beide Teilnehmer schossen ihren Wettkampf mit ihrem Sportgerät, dem Stgw 90. Sieger und somit Matchmeister in der Kategorie E, wurde Schertenleib Peter (SV Bachs) mit 547 Punkten, vor Bernegger Emil (SG Oberglatt) mit 521 Punkten.

Den Wettkampf um den Bezirksmeistertitel im Feld A nahmen 15 Schützen, verteilt auf zwei Ablösungen in den Angriff. Bei gleichbleibenden, guten Bedingungen (Wind und Licht) lieferten sich die Schützen einen spannenden Wettkampf.
Mit einer hervorragenden Leistung von 592 Punkten (mit 2 100er Passen) legte Merki Michael (SV Schöfflisdorf) in der zweiten Ablösung ein Topresultat hin. Da es in der dritten Ablösung, jedoch noch potenzielle Kandidaten gab, die Michi den Titel streitig machen konnten, war hier noch nichts entschieden. Meier Roger und Hengartner Rolf (beide SG Regensdorf-Watt) kamen teilweise an das Resultat von Michi heran. Jedoch gelang es niemandem dieses Resultat noch zu toppen.
Titelverteidigen Merki Michael (592 Punkte) sicherte sich auch in diesem Jahr den Matchmeistertitel. Gefolgt mit 586 Punkten auf dem 2. Rang von Meier Roger und Hengartner Rolf auf Rang 3 mit 585 Punkten. Dass an diesem Wettkampftag sehr hohe Resultate geschossen wurden, bestätigen auch die folgenden Ränge. Auf dem 4. und 5. Rang folgen Stucki Daniel (SV Schöfflisdorf) und Roth Thomas (SG Regensdorf-Watt) mit je 582 Punkten.

Ich gratuliere allen Gewinnern und hoffe auf eine gleich hohe Beteiligung im nächsten Jahr.

Matchchef Gewehr Vontobel Stefan

Rangliste Feld A
Rangliste Feld D+E

28.4.2017

Kniendmatch

Der diesjährige Kniendmatch der Matchschützen des BSVD, fand am 25.04.2017 in Dällikon statt.
Den Sieg mit dem Sportgewehr holte sich Thomas Roth mit 548 Punkte. Mit 3 Punkten Rückstand folgt auf dem 2.Platz Michale Merki mit 545 Punkten. Der 3.Platz erkämpfte sich Walter Regez mit 540 Punkten.
Als leider einziger Ordonnanzschütze absolvierte Peter Schertenleib, dass 60 Schussprogramm auf den Knien. Mit 524 Punkte zeigte Peter einmal mehr, dass er mit seinem Stgw 90, sehr gut mit den Standartgewehrschützen mithalten kann. Ich bedanke ich mich beim SV Dällikon für die Durchführung dieses Anlasses, sowie ihre Gastfreundlichkeit.
Zu guter Letzt auch noch ein Dank an Heinz Meier, der sich bereit erklärt hat mich bei diesem Wettkampf zu vertreten.
Matchchef Gewehr
Stefan Vontobel

Rangliste

30.9.2016

Bezirksmatch 3-stlg Sport

Am Dienstag, 27. September durften die 3-Stellungsschützen Gastrecht in Neerach geniessen.
Max Meier (SSV Salen-Niederhasli) schoss dabei seinen ersten 3-Stellungsmatch, dabei klassierte er sich kniend und liegend jeweils auf dem 2. Platz, herzliche Gratulation.
Die einzige Frau im Teilnehmerfald, Tamara Merki (SV Schöfflisdorf), schoss das höchste Stehendresultat.
Michael Merki (SV Schöfflisdorf) mit den Höchstresultaten kniend und liegend sowie ddem zweithöchsten stehend entschied den Wettkampf mit 549 Punkten zu seinen Gunsten. Dahinter folgten mit 531 Punkten Tamara Merki, vor Stefan Vontobel (SSV Salen-Niederhasli; 516 Punkten) und Max Meier (488 Punkte).

Rangliste

18.9.2016

Bezirksmatch Ordonnanz 2-Stellung

Am 17. September durften die Ordonnaz-2-Stellungs-Schützen wiederum Gastrecht in Bachs geniessen.

Bezirksmeister mit 542 Punkten ist Peter Schertenleib (SV Bachs) mit 8 Punkten Vorsprung. 

Dei beiden Teilnehmer, Peter Schertenleib (S90) und Michael Merki (Kar), lieferten sich einen über weite Strecken ausgeglichenen Wettkampf. Nach dem Liegendprogramm konnten sich beide  275 Punkte und 4 Innenzehner gutschreiben lassen. Den Unterschied lieferten die ersten 4 Schüsse des Kniendprogrammes, bei welchem Peter mit 8/8/9/10, satte 9 Punkte Vorsprung herusgeschossen hat. Die Kniendpassen im Einzelnen: Peter (88/91/88; Total: 267 Punkte) gegenüber Michael (80/90/89; Total: 259 Punkte).

26.6.2016

Bezirksmatch A2 + Vergleichswettkampf

Der SSV Salen-Niederhasli gewährte den Matchschützen das Gastrecht für den Bezirksmatch A2 sowie den Vergleichswettkampf gegen die Matchschützen des BSV Affoltern und des BSV Baden.
Im Vergleichwettkampf konnte aus terminlichen Gründen aus dem BSV Affoltern, lediglich Robert Graf teilnehmen. Er absolvierte einen Liegendmatch mit dem S57 und erreichte dabei 520 Punkte.
Die Bezirksmatchschützen aus Baden traten mit Ordonnanzschützen an, ausser Christian Vock der mit dem Standardgewehr den Wettkampf abolsvierte.

Für die Matchschützen des BSVD ging es zudem um den Bezirksmeistertitel im 2-Stellungsmatch 2016.
Max Meier (SSV Salen-Niederhasli) bestritt dabei seinen ersten 2-Stellungswettkampf mit dem Standardgewehr und schlug sich sehr ansprechend, erreicte er doch auf Anhieb ein auszeichungsberechtigtes Resultat (538 Punkte). Stefan Vontobel konnte seinen Heimvorteil nur bedingt ausnutzen, seine 556 Punkte reichten zum 4. Platz. Kurt Widmer (SG Regensdorf-Watt) trumpfte liegend mit dem Höchstresultat von 296 Punkten (97/99/100) sowie der einzigen 100er-Passe auf. Schlussendlich reichten seine 567 Punkte zum 3. Platz. Dabei kämpfte er liegend mit einem Waffendefekt und musste gegen das Wettkampfende auch noch auf die Zeit achten. Rolf Hengartner (SG Rgensdorf-Watt) wurde mit 292 liegend und 277 kniend guter Zweiter. Mit dem höchsten Resultat kniend (280 Punkte) und dem Total von 574 Punkten darf sich Michael Merki (SV Schöfflisdorf) als Bezirksmeister 2016 feiern lassen.

Die Gruppenrangliste des Vergleichswettkampfes wurde nicht erstellt, da in jeder Kategorie lediglich eine Gruppe antrat.

Die detaillierten Resultate können den Ranglisten entnommen werden.

Sport-2-stlg
Vergleichswettkampf Ordonnanz2-stlg
Vergleichswettkampf Sport-2-stlg

5.6.2016

Bezirksmatch A1

Der Bezirksliegendmatch (A1) wurde von 9 Teilnehmenden bei etwas wechselnden Wind- und Lichtbedingungen am 4.Juni auf dem Stand Wehntal (Schöfflisdorf) durchgeführt.
Die höchtse 10er-Passe realisierte Hansruedi Eberhard (SSV Salen-Niederhasli) mit 99 Punkten, dazu erreichte er mit 20 Innenzehner auch hier den höchsten Wert. Heinz und Roger Meier (SG Regensdorf-Watt) sowie Michael Merki (SV Schöfflisdorf) folgten mit 18 Innenzehner.
Auf den 2. Platz reichte es Hansruedi Eberhard (auf Grund der Innenzehner) vor Roger Meier, beide mit 580 Punkten. Bezirksmeiter 2016 mit 584 Punkten wurde Michael Merki.

Rangliste

18.11.2015

Bezirksmatch 3-Stellung, Schlussmatch

Am 14. November beschlossen die Matchtschützen des BSVD ihre Outdoor-Sasion mit dem Schlussmatch in Niederweningen.
Gleichzeitig wurde noch der 3-Stellungsmatch absolviert, da am ersten Termin der Nebel einen Wettkampf nicht zuliess.
Leider konnten drei Matcheure infolge Terminkollision oder gesundheitlichen Problemen nicht teilnehmen.
Den Schlussmatch, 60 Schuss liegend, gewann Hansruedi Eberhard (SSV Salen.Niederhasli) mit sehr guten 587 Punkten. Seine Passenresultate liessen von Beginn an keine Zweifel über den Sieger aufkommen (98/99/96/96/99/99). Dahinter folgten Heinrich Schwenk mit 560 Punkten (94/89/97/90/94/96) und Jannik Schwenk mit 558 Punkten (89/95/97/92/93/92).
Den 3-Stellungswettkampf gewann mit 556 Punkten (kn: 96/95; lg: 97/99; st: 86/83) Michael Merki (SV Schöfflisdorf) vor Stefan Vontobel (SSV Salen-Niederhasli) mit 498 Punkten (kn: 90/89; lg: 95/93; st: 72/59).

BSVD-Matchchef
Michael Merki

Rangliste 3-Stellung
Rangliste Schlussmatch

6.9.2015

Bezirksmatch Ordonnanz 2-Stellung

Der 2-Stellungsmatch mit dem Ordonnanzgewehr wurde schon bereits traditionell beim SV Bachs ausgetragen.
Lediglich Peter Schertenleib (SV Bachs) und Michael Merki (SV Schöfflisdorf) konnten sich für diesen Wettkampf begeistern.
Bezirksmeister wurde mit 519 Punkten (269 liegend / 250 kniend) Peter Schertenleib, Michael Merki musste sich mit 513 Punkten (246/267) begnügen.
Dies war sicher begründet in einer Ungeschicklichkeit, löste sich doch in der ersten Liegendpasse, der Diopter und innerhalb dreir Schüsse verschob sich die Trefferlage bis zur Null. Für 2016 wünschen wir uns selbstverständlich wiederum mehr Teilnehmer

BSVD-Matchchef
Michael Merki

Rangliste

31.8.2015

Bezirksmatch

Der SSV Salen-Niederhasli hat den 2-Stellungsschützen mit den Sportwaffen am Samstag 29.08. das Gastrecht gewährt.
Bei besten Bedingungn fanden sich lediglich 5 Schützen für den Wettkampf ein, davon sind 3 Mitglieder des Vorstandes.<>br Den Titel holte sich mit den jeweiligen Höchstresultaten liegend (293 Punkte) und kniend (284 Punkte) Michael Merki vom SV Schöfflisdorf mit dem Total von 577 Punkten. Dahunter folgt mit Rolf Hengartner ein Vertreter der SG Regensdorf-Watt mit 569 Punkten (292/277) und auf dem dritten Rang folgt Daniel Stucki (SV Schöfflisdorf) mit 557 Punkten (284/273). Walter Regez (SG Regensdorf-Watt) und Stefan Vontobel (SSV Salen-Niederhasli) folgen auf den weiteren Plätzen.

BSVD-Matchchef
Michael Merki

Rangliste

6.7.2015

Bezirksmatch A1 - liegend

Stefan Vontobel, SSV Salen-Niederhasli, ist der erste Titelträger 2015.
Mit 578 Punkten (19 Innenzehner) gewann er den Titel vor den punktgleichen Roger Meier, SG Regensdorf-Watt, (17 IZ) und Daniel Stucki, SV Schöfflisdorf (11 IZ).
1 Matchschützinn und 11 Matchschützen stellten sich am Samstagmorgen auf der Schiessanlage Wehntal den Herausforderungen des 60-schüssigen Programmes.
Die Auslosung ergab das die anschliessenden Podestgewinner alle in der ersten Ablösung schossen.
Mit lediglich einem Punkt Abstand wurde Christian Spicher 4.
Als nächster Bezirksmatch steht am 29. August der 2-Stellungsmatch in Oberhasli auf dem Programm. Der Matchchef nimmt Anmeldungen jederzeit gerne entgegen.

Herzliche Gratulation an die erfolgreichen Teilnehmer.

Rangliste

16.5.2015

Kniendmatch

Der Kniendmatch wurde dieses Jahr lediglich von 7 Standardgewehrschützen auf dem Schiessplatz Wehntal in Oberweningen besucht.
Thomas Roth (ehemaliger Matchchef) machte dabei eine gute Figur, erreichte er doch beinahe ohne Training mit 551 Punkten ein beachtliches Resultat und klassierte sich damit auf dem 2. Platz, hinter dem aktuellen Matchchef Michael Merki (552 Punkten). Rolf Hengartner komplettiert das Podest mit 549 Punkten.

Rangliste

22.9.2014

Standardgewehr 2-Stellungsmatch, erfolgreiche Titelverteidigung

Michael Merki (SV Schöfflisdorf) konnte auf seinem Heimstand den Titel mit 577 Punkten erfolgreich vor Rolf Hengartner mit 567 Punkten und Thomas Roth mit 561 Punkten (beide SG Regensdorf-Watt) verteidigen. Kurt Widmer konnte den Wettkampf leider nicht beenden. Das beste Knieendresultat erreichte Rolf Hengartner mit 282 Pkt., liegend schoss Michael Merki mit 294 Pkt. das Höchstresultat.

Michael Merki

Rangliste

16.8.2014

Bezirksmatch Ordonnanz 2-Stellung

Der beim SV Bachs durchgeführte 2-Stellungsmatch mit den Ordonnanzgewehren wurde in diesem Jahr von lediglich 4 Schützen bestritten. Mit einem Total von 535 Punkten (lg: 272 / kn: 263) wurde Thomas Roth mit dem Stg 57-03 überlegener Meister. Dahinter folgt mit 522 Punkten Michael Merki (Kar / 268 / 254) auf dem 2. Platz und Hugo Vögele mit 515 Punkten (S90 / 278 / 237). Der letztjährige Meister, Peter Schertenleib (S90 / 260 / 254), musste sich auf dem 4. Rang mit 514 Punkten begnügen.

Michael Merki

Rangliste

16.8.2014

Bezirksmatch A1 + A3

Wiederum durften die Matchschützen des BSVD das Gastrecht mit der ausgezeichneten Infrastruktur der SG Regendsorf-Watt für den Liegend- und den 3-Stellungs-Match in Empfang nehmen. 12 Teilnehmer, leider keine Frauen am Start, schossen unter guten Bedingungen den Liegendmatch in zwei Ablösungen. Einzig ein wenig Regen in der 1. Ablösung und Beleuchtungswechsel in der 2. Ablösung stellten die Teilnehmer vor geringe Herausforderungen, was die teilweise ausgezeichneten Resultate bestätigen. Der Sieg und somit der Bezirkstitel geht mit 586 Punkten, vor dem punktgleichen Zweiten, an Rolf Hengartner (SG Regensdorf-Watt) auf Grund 2 mehr geschossener Innenzehner. Den zweiten Platz mit 23 Innenzehner erreichte Kurt Widmer (SGRW). Stefan Vontobel (SSV Salen-Niederhasli) schoss sich mit 584 Punkten ebenfalls aufs Podest. Den mit 6 Teilnehmer(innen) sehr gut besuchte 3-Stellungs-Match konnte Michael Merki mit 561 Punkten vor Tamara Merki mit 536 Punkten und Thomas Roth (525 Punkten) für sich entscheiden.
Michael Merki

Rangliste A1
Rangliste A3

1.10.2013

Bezirksmatch 2013

An drei verschiedenen Daten fanden die 4 Wettkämpfe statt.

Dabei zwei überlegene Favoritensiege durch Michi Merki, der Liegendmatch entschied Roger Meier knapp für sich. Und die grosse Überraschung war der Sieg von Peter Schertenleib bei den Armeewaffen.

Im 3- sowie im 2- Stellungsmatch mit dem Standartgewehr oder Freien Waffe, liess Michi Merki von Anfang an keine Zweifel an den Sieger auf kommen. Schon nach den ersten Passen lag er in Führung und lies sich nicht mehr einholen. Am Schluss hat er sich einen Vorsprung von 9Punkten (A2) und 13Punkte (A3) erarbeitet.

Beim Liegendmatch mit 16 Teilnehmern erreicht 6 Schützen, 580 und mehr Punkte! Das der Sieg auch hier über Michi gehen würde war allen klar. Und so wurde um jeden Punkt gekämpft! Die Plätze 3-6 sind nur durch 1 Punkt getrennt und es mussten teilweisse die Mouchen entscheiden. Um den ersten Platz wurde es zu einem „Kampf“ zwischen Roger Meier und Michi Merki. Dank der einzigen 100 Passe des Tages konnte Roger den Titel mit einem Punkt Vorsprung für sich entscheiden.

Das die Spannung bei dem 2Stellungsmatch mit den Armeewaffen noch gesteigert wurde war schon unglaublich. Es war die Frage ob Heinz Meier seinen Titel verteidigen könne, ob Michi Merki mit dem Karabiner siegen würde, oder doch die Sturmgewehrschüttzen Hugo Vögele / Wädi Albrecht Triumphieren werden. Es kam einwenig anders, unser Jüngling Peter Schertenleib wollte und konnte auch ein Wort mit reden. Mit 276Punkte nach dem Liegendteil durfte er mit 8und mehr Punkte Vorsprung in den Kniendteil. Mit den zweiten 30Schüssen konnten Heinz Meier und Michi Merki zwar ihren Rückstand aufholen so das in der Endabrechnung 3 Schützen mit 525Punkten an der Spitze waren, jedoch hatte Peter Schertenleib am meisten Mouchen und sich somit seinen ersten Bezirksmatch Titel geholt!

Rangliste A1
Rangliste A2
Rangliste A3
Rangliste Armeewaffen

24.9.2012

Bezirksmatch A2 2012

Trippel für Michi Merki!

Nach den Siegen im Liegend, sowie im 3Stellungsmatch, gewann Michi Merki auch den 2StellungsMatch mit dem Standardgewehr.

Auf seinem Heimstand in Schöfflisdorf siegte er am 22.September, vor Fredy Derrer mit 2 Punkten Vorsprung, mit total 565Punkten.

Auf dem 3.Rang landete Walti Regez mit 559Punkten, vor Thomas Roth und Kurt Widmer.

Rangliste A2

13.9.2012

Bezirksmatch D, A1, A3 2012

Am 18.August fanden der Bezirksmatch in den Kategorien A1 und A3 in Regensdorf statt.

Beide Titel gewann Michi Merki! Er konnte seinen Dreistellungstitel knapp mit einem Punkt Vorsprung auf Thomas Roth verteidigen.

Im Liegendmatch war die Selektion schon grösser. Michi gewann mit 588 Punkten vor den Punktgleichen Thomas Roth und Heinz Meier mit je 580Punkten.

Am 8.September durften wir zum ersten mal einen Bezirksmatch in Bachs durchführen.

Auf seinem Heimstand galt Hugo Vögele als großer Favorit. Aber auch die „Gelegenheit‘s“ Armeewaffen Schützen Michi Merki und Heinz Meier durften zum Favoritenkreis gezählt werden. Mit einem Super Liegendteil setzte sich Hugo dann von seinen Konkurrenten ab. Aber Heinz und Michi liessen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen. Vor allem Heinz konnte mit jeder Passe aufholen, mit seiner dritten Passe sogar zu Hugo aufschliessen. Und dank der besseren Schluss Passe mit 96 zu 84Punkte diesen Titel gewinnen.

Rangliste A1
Rangliste A3
Rangliste D

6.5.2012

Knieendmatch 300m vom 5.Mai 2012

Rangliste

10.10.2011

Bezirksmatch D2 + A2 2011

Resultate D2
Resultate A2

13.9.2011

Bezirksmatch A3 300m 2011

Am Samstag den 10.September fand in der 300m-Schiessanlage in Regensdorf der 3-Stellungs Bezirksmatch mit den Sportgewehren (A3) statt. Bei optimalen Schiessbedinungen wurde dieser Wettkampf durchgeführt. Es nahmen 5 Schützen/innen, mit dem Sportgewehr teil. Alle starteten Top motiviert in den Wettkampf, was in den Resultaten schon ziemlich schnell ersichtlich war.

Als Favorit startete der Titelverteidiger Michael Merki, Schöfflisdorf. Schon im Liegendteil übernahm er mit 194 Punkten, zusammen mit Stefan Vontobel, Niederhasli, die Führung. In den anschliessenden stehend und kniend Passen konnte er die Führung ausbauen und seinen Titel ein weiteres mal verteidigen. Er erreichte mit 547 Punkten seinen Sieg. Auf den weiteren Rängen folgen Thomas Roth, Oberweningen und Walter Regez, Regensdorf, beide mit 538 Punkten.

Matchchef 300m
Thomas Roth

Resultate

7.9.2011

Bezirksmatch A1 300m 2011

Resultate

18.7.2011

Kniendmatch 300m vom 7.Mai 2011

Resultate

26.10.2010

Bezirksmatch D2 & A2 300m 2010

Resultate D2
Resultate A2

5.9.2010

Bezirksmatch A3 300m 2010

Resultate

21.8.2010

Bezirksliegendmatch 300m 2010

Resultate

12.5.2010

Kniendmatch 300m vom 1.Mai 2010

Rangliste

27.9.2009

Bezirksmatch D & A2 300m 2009

Rückblick (2-Stellungsmatch)
Rangliste A2
Rangliste D

27.9.2009

Bezirksmatch A3 300m 2009

Rangliste

25.8.2009

Bezirksliegendmatch 300m 2009

Bericht
Rangliste Liegendmatch

15.9.2008

In Allen Vier 300m Disziplinen verschiedene Matchmeister

Nachdem Michi Merki im Mai den Dreistellungstitel gewonnen hatte, wurden im August und September noch die weiteren Titel vergeben.
Mit dem Sturmgewehr gewann Emil Bernegger.
Beim Liegend-Match dominierte Roger Meier.
Und der Sieger beim A2 Wettkampf ist Fredy Derrer.

Rückblick Bezirksmatch
Bezirksmatch A1
Bezirksmatch A2
Bezirksmatch D

4.5.2008

Bezirksmatch 300m 3-Stellung 2008

Am Samstag dem 3.Mai 08 wurde in Regensdorf der A3 Bezirksmatch durchgeführt. Bei guten Äusseren Bedinungen fand ein spannender Wettkampf zwischen den vier Schützen statt. Die Titelverteidigung gelang Michael Merki obwohl er mit seiner Leistung nicht ganz zufrieden war. Seine Gegner konnten sein „Schwäche“ nicht ausnützen, und zeigten auch einige schwache Schüsse. Es war das erste mal das dieser Wettkampf an einem eigenen Datum stattfand. Für die Teilnehmenden sicher eine Erleichterung nur ein Match zu bestreiten, und es gibt auch die Möglichkeit das auch die „reinen“ Zweistellungsschützen Teilnehmen können. Conrad Caviezel hat das am Samstag bewiesen, obwohl er stehend nicht mit seinen Mitstreitern mithalten konnte, doch war er mit viel Freude dabei.

Rangliste Bezirksmatch A3 2008

13.9.2007

Bezirksmatch 300 m 2007

Diese Jahr wurden der Liegendmatch am 25.August in Regensdorf, und die restlichen Wettkämpfe am 8.September in Oberhasli ausgetragen. An beiden Wettkampftagen waren fast optimale Schiessbedinungen, in Oberhasli machte gegen Schluss des Wettkampfes, Lichtwechsel einigen Schützen Mühe.

Im Liegendmatch, wie im STGW 90er Match, wurden die Titel durch Michi Merki und Hugo Vögele erfolgreich verteidigt.
Zum Xten mal gewann nach einer kleinen Durststrecke im 2 Stellungsmatch der Standardgewehre Heinz Meier. Zu seinem zweiten Titel dieses Jahr kam am letzten Samstag noch Michi Merki im 3-Stellungswettkampf.
Im Wettkampf der STGW 57 wurde die Limite leider nicht erreicht so das dieser Titel dieses Jahr nicht vergeben wird.

Rangliste Bezirksmatch Standard- und Freigewehr
Rangliste Bezirksmatch STGW 57 / 90
Rangliste Liegendmatch vom 25.08.2007

22.6.2007 Kniendmatch 300 m vom 21.04.2007
12.9.2006 Bezirksmatch 300 m vom 9.9.2006
27.8.2006 Liegendmatch 2006
11.9.2005 Bezirksmatch 300 m
1.9.2005 Liegendmatch Oberhasli vom 27.8.2005
28.4.2005 Kniendmatch vom 23.04.2005
13.9.2004 Bezirks- und Fernmatch vom 11.9.2004
13.9.2004 Liegendmatch Regensdorf vom 28.8.2004